top of page

Projektbasiertes Lernen:
Selbststeuerung und Medienkompetenz

Lebenslanges Lernen gehört zu den Grundvoraussetzungen für ein gelingendes und selbstbestimmtes Leben. In dieser Kategorie wurden Projekte ausgezeichnet, in denen Kinder und Jugendliche mithilfe digitaler Tools lernen, ihren Lernprozess selbstwirksam zu gestalten sowie ihre Produkte zu präsentieren. Ein besonderes Augenmerk lag auf Projekten, in denen die Medienkompetenz der Schüler*innen gefördert wird.

Konfetti

Gewinner in der Kategorie 2021:

GewinnerAward-SD.png

Die „Digi-Heroes“ der Schule Kapellenweg in Hamburg gewinnen in der Kategorie „Projektbasiertes Lernen“. Die Schule fördert leistungsstarke Schüler*innen im Rahmen verschiedener Forderkurse. Die Schüler*innen der 4. Klassen lernen als Digi-Heroes die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten, z. B. interaktiver Displays kennen, vermitteln ihre Kenntnisse in Erklärvideos und werden darüber hinaus zu Multiplikator*innen in ihren Klassen. Die Jury findet besonders lobenswert, dass die Kinder durch ihre Rolle nicht nur Mitschüler*innen und Lehrkräfte entlasten, sondern ihr eigenes Selbstwertgefühl durch das Projekt enorm gesteigert wird.

Nominiert in der Kategorie 2021:

Einige der nominierten Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Schüler*innen ermöglichen, selbst eine Multplikator-Rolle einzunehmen, ihre Schulgemeinschaft zu unterstützen und dadurch ihr Selbstvertrauen zu stärken. Andere brachten den Schüler*innen auf kreative Weise lebensnahe Fragen und Situationen, z. B. in der Ausbildungsrichtung oder beim Thema Umweltschutz näher. DIe Schüler*innen konzipierten, planten und führten eigenverantwortlich ihre Projekte durch und konnten den Lernprozess dadurch sehr intensiv und bereichernd wahrnehmen.

Nominiertfür-PL.png

Schule

Kurzbeschreibung des Projekts

Im Schuljahr 2020/2021 wurden während des Distanzlernens im Biologieunterricht der Jg.Stufe 7 von Schüler*innen im Rahmen eines Projekts an der Anne-Frank-Gesamtschule Ideen und Handlungsplanung zum Thema "Wie werden wir eine umwelt- und klimafreundliche Schule?" digital ausgearbeitet (mit PowerPoint, EBook-Creator oder als Word-Dokument) und mithilfe von padlet gesammelt sowie auf Umsetzbarkeit hin geprüft. Eine AG greift die digital Projekt-Ideen auf und hat mit deren Umsetzung begonnen.

Deutschunterricht digital - Berichte "schreiben" in Klasse 4 Mit Hilfe von Texten, Bildern und der Kindernachrichtensendung LOGO wurden eigenständig Textmerkmale und Kriterien eines Berichts erarbeitet. Im Anschluss durften die SchülerInnen ihren Interessen entsprechend in einer Redaktionssitzung eigene Berichte verfassen, die später in der Greenbox und mit der passenden App zur eigenen Nachrichtensendung wurden. Gesichert wurden die Berichte im virtuellen Klassenraum über moodle@rlp.

Das Virtual Reality Projekt der Erich-Bracher-Schule hat zum Ziel, dass die Ausbildung der Einzelhändler homogener, selbstorganisierter und praxisbezogener wird. Zu diesem Ziel wird mit dem Projektpartner Würth eine 3D Umgebung erstellt, in der Schüler mit ihren Avataren einen Verkaufsraum durch Platzierung von Warenträger gestalten, Warenträger bestücken und Arbeitsabläufe mit VR Brillen üben können. In naher Zukunft wird dies auch Räume zum Simulieren von Verkaufsgesprächen uvm. erweitert.

Personalisierte Lernumgebung (PLU):

Die Schüler der Klassen 7-10 unserer genossenschaftlich organisierten Gesamtschule werden in einem Arrangement aus Lernatelier, Marktplatz und Inputräumen unterrichtet, in denen das Klassenkonzept aufgehoben ist. Alle Schüler sind mit iPads ausgestattet, mit denen sie über die eigene Lernplattform der Schule ihr Lernen handhaben. Die Lehrkräfte agieren als Lernbegleiter und stellen alle Unterrichtsmaterialien digital bereit.

Die Forscherwerkstatt (FW) ist ein Enrichmentprogramm für naturwissenschaftlich besonders begabte und interessierte Schüler:innen. Schülerübungen im Sinne des problemlösenden Experimentierens finden Anwendung in Science-Challenges, Teilnahmen an Projekten (Bionik, Mikroplastik, Upcycling) und Wettbewerben. Ab Jg. 8 läuft die FW tabletgestützt. Für die Anfertigung von Wettbewerbsarbeiten werden Laptops bereitgestellt und Präsentationen fördern die Wissenschaftskommunikation der S.

ALLE Schüler, die unsere Schulküche benutzen müssen eine AR-Energiesparrallye machen. Sie durchsuchen mit ihren Handys die Küche, nach Orten oder Gegenständen, bei denen Energiesparen besonders effektiv durch leichte Verhaltensveränderungen möglich ist. Sobald sie einen entsprechenden Gegenstand mit ihrer Kamera erfasst haben, wird die „Realität erweitert“ und auf dem Handy erscheinen weitere Informationen. Es erscheinen selbsgedrehte Lehrvideos Schülerzeichnungen oder Links

Die Sechstklässler der Essinger Parkschule nutzten den Fernunterricht für ein Deutschprojekt und erstellten einen Hörbuch-Rundgang im örtlichen Schlosspark. Während der Lektüre des Romans 'Blöde Mütze!' entwickelten die Gemeinschaftsschüler eine Idee. Die aufgenommenen Audiodateien, die wöchentlich als Arbeitsnachweis bei den Deutschlehrern eingereicht werden mussten, wurden zu einem digitalen Hörbuch verarbeitet, das mittels QR-Codes über Wlan auf den Parkbänken abgerufen werden kann.

Mit der Klasse 1/2a haben wir über das Schuljahr ein Projekt 2021/2022 mit einer französischen Austauschschule gemacht, mit der wir fast ausschließlich auf digitalem Weg in den Sprachen Englisch und Französisch kommunizieren und dabei Schule, Städte, Bundesland, Bundeshauptstadt vorstellen wollen. Dazu lernen wir erst die beiden Sprachen kennen und arbeiten uns durch die digitale Welt.

Bei „Schule kocht digital“ kochen Schüler mit professionellen Köchen einfache Gerichte. Dazu gehört die Vor- und Nachbereitung, wie auch die Zusammenstellung des Einkaufszettels, das Kochen selbst, Videoaufnahmen, der Videoschnitt, die Bearbeitung und der Ton. Das Projekt verbindet Handlungsorientierung, digitalen Unterricht, Medienkompetenz, Berufsvorbereitung und soziale Interaktion. Die Kochvideos der Schüler werden auf www.schule-kocht-digital.de veröffentlicht.

Besondere Anerkennung:

Die hier abgebildeten Projekte geben die Vielfalt und den Ideenreichtum der Schulen wieder, die sich durch AGs, Projekte und Initiativen in ihrem Alltag zu helfen wissen und den Schüler*innen dabei das Zepter in die Hand geben.

BesondereAnerkennung.png

Schule

Kurzbeschreibung des Projekts

Problemstellung: Bargeld an Schulen

1. Unser Kollegium hat besseres zu tun.

2. hoher Verwaltungsaufwand anstatt Lehrzeit

3. Intransparenz für Schulleitungen und Eltern

4. Haftungsrisiken für Lehrkräfte ausschließen!

5. Enorme Bargeldsummen vermeiden (>200t€ p.a.)

6. Rechtskonformer Umgang mit Elterngeldern

Die WebApp klassengeld.de (https://klassengeld.de/) und deren Implementierung hat unsere Herausforderungen gemeistert. Sehr zu empfehlen!

Die fantastischen Reisen des Q.R. Code; unter diesem Motto startete unsere Projektwoche '21. Am Montag wurde via Livestream in alle Klassenräume die Aufgabe vorgestellt: Begebt euch auf Zeitreise ins 16. Jh., recherchiert ein prägendes Ereignis und erstellt ein mitreißendes Lernvideo, das im Schlossmuseum per QR-Code präsentiert wird. Über die Woche erreichten die Teams kompetenzorientierte Meilensteine (Drehbuch, Videodreh, Schnitt) um Freitag bei einem Filmmarathon das Gewinnervideo zu wählen.

Werte Damen und Herren, im Rahmen des Skillsunterricht in der 9. Klass und der Einführung des BYOD (Bring your own device) in diesem Schuljahr erarbeiten die SchülerInnen projektbasiert und digital ihre Facharbeit. Dabei durchlaufen die SuS ein interaktives Portfolio und werden von den MentorInnen digital begleitet. Dies fördert neben der Selbständigkeit, das wissenschafts-propädeutische Arbeiten sowie die digitalen Kompetenzen Suchen, Verarbeiten, Analysieren, Reflektieren und Produzieren.

Das Projekt school of tomorrow-futureclassrooms erprobt in einem neuen großen Lernraum nach dem Lernzonen-Prinzip zeitgemäße Lernformen, bei denen die Lernenden neben Fachwissen notwendige Schlüsselkompetenzen für das digitale Zeitalter, insbesondere Selbststeuerung und Eigenständigkeit erwerben sollen. Hierfür erwerben sie sich mittels digitalem Lernmaterial Wissen und wenden dieses dann an, indem sie im Team ein kreatives/digitales Lernprodukt erstellen. Die Lehrkraft steht beratend zur Seite.

Große Umstrukturierungen stehen an der FvSS an, um personalisiertes Lernen nicht allein phasenweise, sondern kontinuierlich und gestützt durch verschiedene Medien und spannende Projekte zu ermöglichen. Ein erster und konkreter Schritt in diesem Transformationsprozess ist das "Audioguide-Projekt für unseren Stadtwald Immenhausen" der Klasse G5b.

Im Rahmen von fünf Projekttagen und zwei Wochenendterminen an außerschulischen Lernorten festigte die Lerngruppe ihre 4K-Kompetenzen.

Fachliche Inhalte aller Fächer in fächerübergreifenden Projekten strukturiert.

Fachlich verwandte Inhalte je Fach in einem Kompetenzraster (KR) je Projekt organisiert.

Schüler bearbeiten die Kompetenzen der KR selbstverantwortlich nach Absprache mit LK

KR dienen zur Differenzierung für individuelle Zielvereinbarungen.

Materialien auf schuleigener Lernplattform mit digitalen Endgeräten frei verfügbar

SuS nutzen Endgeräte im Unterricht zielgerichtet.

Kommunikation zwischen LKs und S über Plattform

​

​

Wissenschaft und Wahrheitsforschung für Anfänger. Lernende formulieren zu einem beliebigen Themenfeld Thesen, von denen sie glauben, dass sie der Wahrheit entsprechen. Daraus leiten sie Items für eine Onlinebefragung mit Lamapoll ab, führen die Befragung durch und analysieren die Antworten dahingehend, ob die eingangs formulierten Thesen mithilfe der erhobenen Daten belegt/widerlegt werden können. Die Ergebnisse werden auf Canva aufbereitet und mit der "Zeigen+Aufnehmen" Funktion präsentiert.

Ethik-Projekt „Die Post an unsere Nachbarn - früher, heute, morgen“ https://twinspace.etwinning.net/121150/home

haben sich Schüler:Innen der 6Kl. dem Thema „Schreiben und Lesen im Wandel der Zeit“ beschäftigt. SuS lernten wie schnell sich Kommunikation veränderte, während der Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie. Statt mit Stift und Papier erledigten sie viele Aufgaben nun online. Ergebnisse: ein tolles Ebook https://de.calameo.com/read/00542694131878c1d2217?page=1

In Medien AG Stop Motion Filme erstellt haben, sondern auch zum Thema „Gedichte“ in Klasse 4 die Gedichte in Bewegung gebracht haben. Dazu haben die Kinder selbstständig Hintergründe für ihre Gedichte entworfen, die Figuren gestaltet und schließlich mit Hilfe der Stop Motion App eigene Filme erstellt. Des Weiteren hat die Lese-AG die „Weihnachtsmaus“ mit Hilfe des Book Creators vertont und mit eigenen Bildern hinterlegt.

Die Kinder der Grundschule lernen inklusive unter dem Motto

„Gesund und fit - da mach ich mit“

Die Kinder der Klasse 3c haben eigene gesunde Pausensnacks gesucht und eigene Ideen eingebracht . Daraus hat jede Gruppe ihr Rezept erstellt und dies natürlich auch hergestellt .

Danach wurden Storyboards erstellt , um vielen ihr Rezept zugänglich zumachen . Die Schüler innen haben mithilfe der iPads und der App Book Creater MuxBooks erstellt und ihre Rezepte auf einer Pinnwand hochgeladen.

Unsere Ziele bestehen darin die Schulgemeinschaft zu erhalten und den Kindern einen guten Bildungsweg darzulegen. Das Leitmotiv der Grundschule Remlingen lautet seit bereits 15 Jahren „Gemeinsam Leben Selber - Lernen“ und diesem Leitmotiv sind und bleiben wir auch während der Pandemie gerecht. Um diese Ziele zu erreichen haben wir mithilfe unserer Homepage ein Lernportal mit über 60 selbst produzierten Videos, Arbeitsplänen und Arbeitsblättern geschaffen, die jeder nutzen kann.

ZIEL: Stop-Motion Video über einen Dino,

+ fächerübergr. 3 Wochenprojekt "Dinosaurier"

+ die Kinder wählten sich Partner, in PA wurde ein Dinosaurier ausgesucht (anhand Schleichfiguren)

+ zum Dino wurde im WWW recherchiert - mit Hilfe eines Lücken-Steckbriefs, "Frag Finn", "Blindekuh" waren Suchmaschinen (Tablets oder PC)

+ Steckbrief wurden ausformuliert und aufgenommen

+ Kulisse für Dino in Werken gebaut

+ Stop-Motion mit Dinos & Kulisse aufgezeichnet

+ fertiges Video am Padlet präsentiert

"I've got something to Say!"

SchülerInnen der Johanna-Eck-Schule analysierten im Englischunterricht den Aufbau von YouTube Videos und kreierten ihre eigenen Clips zu Hobbies oder Lieblingsthemen. Die setzten sich mit Kameraführung, Schnitt, Aufbau, Präsentation und Sprache auseinander und lernten, einander zu allen Punkten qualitatives Feedback zu geben.

Das P-Seminars Biologie hat für unsere schulinterne Wissenschaftsmesse auf der Website https://www.artsteps.com vier virtuelle Ausstellungsräumen gestaltet, um dort Projekte der 9. Klässler aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik anschaulich zu präsentieren. Seit dem 29.11. können sich alle Interessierten mit Hilfe von Links bzw. QR-Codes online über die einzelnen Projekte informieren (die Links sind auf unsere Homepage einsehbar: https://www.jmf-gym.org/#wissenschaftsmesse_2122).

Die SuS im 3. Schuljahr haben im Rahmen einer 10-stündigen Unterrichtsreihe mit dem Book Creator eine Buchvorstellung zu ihrem individuellen Lieblingsbuch erstellt. Die SuS konnten differenziert gemäß ihres individuellen Lernstandes an ihrer digitalen Buchvorstellung arbeiten. Kernziele waren die Förderung der Lesemotivation sowie die Schulung der Kompetenz, mit digitalen Medien sachgerecht umzugehen und deren Gestaltungsmittel zu erproben (Medienkompetenzrahmen 1.2, 4.1, 4.2).

Die Unterrichtsreihe "Erkenntnistheorie" im Fach Philosophie in der Einführungsphase (Jgst. 10) erfolgt im Hybrid-Format. Lernmedium ist ein kleiner Chat-Bot, mit dem die SuS eigenständig und differenziert den Einstieg leisten können.

Im Anschluss erlernen die SuS das Programmieren mit "Scratch" und nutzen diese Kenntnisse, um den Chat-Bot kreativ zu erweitern - inahltlich, technisch und gestalterisch.

Den Abschluss bildet eine Reflexion, inwiefern Philosophieren mit Maschienen möglich ist.

Tablets, Smartphones, Kameras, Apps und Computer: Das zdi-Schülerlabor Digitale Medien begeistert Kinder und Jugendliche über digitale Ausdrucksformen für MINT. Der Schwerpunkt unserer Angebote liegt auf der produktiven und experimentellen Filmarbeit. Die Schüler schultern Kameras, navigieren Tablets und erleben naturwissenschaftliche Phänomene hautnah. Durch unsere Workshoparbeit unterstützen wir Grundschulen und weiterführende Schulen hinsichtlich der Ausbildung sinnvoller Medienkompetenzen.

Im Distanzunterricht haben die 6.Klässler viel selbstständig gelernt und konnten ihre individuelle Interessen nachgehen. Diese Hybrid SOL Projekten werden nun auch im Klassenraum als festes Teil des Wochenplans umgesetzt; es werden Blogs/ Bücher geschrieben, Forschungsprojekte durchgeführt, Webseiten, Videos u. Coding-Projekte erstellt sowie Ukulele gelernt mithilfe von YouTube u. Sofatutor. Jedes Projekt wird am Ende veröffentlicht; auf der Webseite, im Newsletter, als Wiki auf Wikipedia usw.

Im Distanzunterricht haben die 6.Klässler viel selbstständig gelernt und konnten ihre individuelle Interessen nachgehen. Diese Hybrid SOL Projekten werden nun auch im Klassenraum als festes Teil des Wochenplans umgesetzt; es werden Blogs/ Bücher geschrieben, Forschungsprojekte durchgeführt, Webseiten, Videos u. Coding-Projekte erstellt sowie Ukulele gelernt mithilfe von YouTube u. Sofatutor. Jedes Projekt wird am Ende veröffentlicht; auf der Webseite, im Newsletter, als Wiki auf Wikipedia usw.

Die 6D der NMS lernt hybrid und selbstgesteuert. Die SuS bestimmen ihre Lernstrategie und Lernort. Manche arbeiten gemeinsam analog oder digital am Computer, andere arbeiten lieber individuell mit Musik über Kopfhörer, am Laptop oder im Buch. Die schulinterne Lernplattform ermöglicht es jedem, auch jederzeit und überall an den eigenen hybriden Projekten zu arbeiten; so gibt es unter anderem einen Anime-Blog, eine Website über den den UEFA-Cup und ein Modell eines Wasserkraftwerks.

Jedes Schuljahr führen wir an unserer Realschule in den Klassenstufen 7 bis 10 das Projekt „Herausforderung“ durch. Wie der Name schon andeutet, wird die Schülerschaft bewusst vor eine Herausforderung gestellt, da sie selbst aufgefordert sind, Projektideen einzureichen und das Projektvorhaben punktuell über das Schuljahr hinweg zu planen. Da die Teilnehmer:innen alle Informationen selbst zusammentragen müssen, leistet das Projekt einen wesentlichen Beitrag zur Selbststeuerung des Individuums.

Englisch Klasse 9 im Distanzlernen

 

Einstieg: Warum Shakespeare?

 

1. Einheit mit Audio- und Videodateien zu William Shakespeare und seinen Stücken

2.Übergang zur Balkonszene und Thema Liebe und Beziehungen

AB und Auswertungen verschiedener Darstellungen der Szene via YouTube mit Bewertung

3. Kameraeinstellungen mit Thema Film über das Portal Sofatutor als Link zum Arbeitsmaterial

4. Gegenüberstellung der Sprache zum Stück "Romeo und Juliet" und "Fack ju Göhte" via Videokonferenz

Eine Projektgruppe zum Thema Afrika möchte den Schulweg von Kindern in einem Stopmotion-Film darstellen.

Während des Distanzunterrichts haben Regelschul- und Förderschullehrkraft im Inklusiven Arbeitslehreunterricht ein interaktives Kochbuch mit dem Book-Creator erstellen lassen.

Per Videotutorial im interaktiven eBook haben wir die Lernenden im Umgang mit dem Book Creator geschult und ermuntert Speisen zuzubereiten und die Zubereitung mit Foto und Video im eBook individuell zu dokumentieren. Einsehbar unter: https://read.bookcreator.com/lz0dUXtbAbficx7VUDBN8BDka4p2/Vb0kH7EXRviXXJzYJXBNYQ

bottom of page